STARTSEITE  |  NEWS  |  PROFIL  |  PROJEKTE  |  KONTAKT  |  DATENSCHUTZ  |  INTERN  |  

 
           
 

Babelium - ein Fremdsprachenprojekt im Programm für Lebenslanges Lernen der EU

Übungsplattform für das Sprechen in der Fremdsprache

Die Fähigkeit, in einer Fremdsprache zu kommunizieren, ist heute ein Muss für beinahe jeden von uns.

Der Turm von Babel ist ein bekanntes Beispiel für diese Herausforderung. 

Babelium ist auch der Name eines Projekts, das die europäische Kommission im Programm Leonardo da Vinci für  lebenslanges Lernen mit Blick auf diese Herausforderung fördert.

Was sind unsere Ziele?

Anforderungen für das Sprechen in der Fremdsprache begegnen uns heute überall.

Am Arbeitsplatz wollen wir uns mit ausländischen Kunden und fremdsprachigen Kollegen verständigen. Studenten müssen während ihres Erasmus-Aufenthalts sprechen und wenn wir alle zum Auslandsurlaub aufbrechen, dann erfahren wir so viel mehr, wenn wir mit Vertretern des Gastlandes sprechen können. Und mitunter brauchen wir auch Fremdsprachenkenntnisse, wenn wir Hilfe benötigen.

Wir möchten Ihr Lernen einfacher und effizienter machen, wo auch immer Sie Zeit und Zugang zum Internet haben. 

Und wir möchten engagierten Sprachlehrern ein zusätzliches methodisches Werkzeug zum Üben des Sprechens in die Hand geben.

Für wen ist das Lernangebot?

Babelium richtet sich an jeden, der seine Sprechfertigkeiten in der Fremdsprache verbessern will oder muss sowie an alle, die eine Fremdsprache unterrichten und ihr Methodenrepertoire mit einer effizienten Übungsform erweitern wollen. 

Wir entwickeln freie Inhalte (common-license application) für:

  • Führungspersonal und Mitarbeiter, die mit ausländischen Geschäftspartnern und fremdsprachigen Angestellten kommunizieren
  • Studenten, die sich auf einen Erasmus-Aufenthalt vorbereiten
  • Migranten, die mit ihrem neuen Lebens- und Arbeitsumfeld so schnell wie möglich kommunizieren wollen 
  • Menschen jeden Alters, die ins Ausland reisen und mehr über Kulturen im Gespräch mit Personen des Reiselandes erfahren wollen
  • Sprachlehrkräfte, die ihr Methodenrepertoire zur Entwicklung des Sprechens für die Lerner erweitern möchten.

Das Lernprogramm richtet sich daher an alle, die ihre fremdsprachliche Kommunikationsfähigkeit verbessern wollen – denn: Sprechen lernen wir nur durch Sprechen!

Wie funktioniert es?

Sie benötigen ein Mikro und eine Videokamera – die Mehrzahl von uns hat diese bereits zu Hause – Sie melden sich an für ein Password bei

www.babeliumproject.com 

Sie loggen sich ein und können mit dem Üben beginnen, mit Personen, die sie kennen (Lehrer, andere Lerner) oder auch Personen, die Sie in der Lernumgebung treffen – Muttersprachler oder andere Lernende, die Ihnen helfen können, Ihre Sprachkompetenz zu verbessern.

Eine ausführliche Anleitung, das "Nutzerhandbuch",  können Sie hier anschauen oder auch herunterladen:

http://www.babelium-project.eu/de/documentation/

Wenn Sie sehen möchten, wie es (bei einem Deutschlerner auf schon entwickeltem Niveau) funktioniert - hier bitte:

https://www.youtube.com/watch?v=CzgtsbP3pvQ

Es gibt Videoübungen für Anfänger (Aussprache, Wortschatz) bis hin zum Niveau C. 

Die Lernumgebung wird im Projekt bis Ende 2015 Schritt für Schritt entwickelt, nehmen Sie doch daran teil unter

www.babelium-project.eu

Pro-kompetenz ist im Projekt für Qualitätssicherung und formative Evaluation zuständig. Des weiteren erarbeiten wir das Sprachlernmaterial für Deutsch als Zweitsprache.

 
     

©2006 pro-kompetenz