InterGen 2010-2012InterGen - Generationenübergreifende Patenschaften
Verbessertes wechselseitiges Verständnis und Unterstützung der Generationen
In Deutschland gibt es mehr als 1000 Patenprojekte und auch in Mecklenburg-Vorpommern finden wir zahlreiche und vielfältige Initiativen: (Vor-)Lesepatenschaften, Hilfe bei Hausaufgaben oder bei der Berufsorientierung. Migranten erhalten zusätzliche Hilfe bei der Sprachentwicklung, es gibt „Leihomas und Leihopas“, die bei der Bewältigung der Alltagsaufgaben helfen und mit Rat und Tat (Allein-)Erziehenden und Kindern zur Seite stehen... Als Projektergebnis stellen wir Akteuren der beruflichen Bildung ein Weiterbildungskurskonzept und einen Praxisleitfaden zur Verfügung, die dazu befähigen, generationsübergreifende Patenschaften erfolgreich zu organisieren. Dadurch kann gesichert werden, dass in Patenschaften mit Kindern arbeitende Senioren ein höheres Maß an Orientierung und Unterstützung erhalten. InterGen Handbuch InterGen Toolkit (nur in englischer Sprache verfügbar)
Das Projekt Das Projekt mit einer Laufzeit von 2 Jahren (Oktober 2010 bis September 2012) wurde im Rahmen des europäischen Bildungsprogrammes Leonardo da Vinci gefördert. Das Projekt transferiert die innovativen Ansätze und Erfahrungen des Seniorenbeteiligungsprojekts SAGE, des Projekts MentorMigration, das seinerseits wiederum auf den innovativen Paten-/Mentorenprojekten Nightingale der Universität Malmö basiert.
Die Partnerschaft England Point Europa Ltd., Cawsand in Cornwall Deutschland pro-kompetenz, Rostock Österreich Volkshilfe Steiermark Gemeinnützige BetriebsGesmbH, Graz Schweden Universität Malmö Slowakei Fórum pre pomoc starším - národná sieť, Prievidza Spanien Inveslan, Bilbao
Pro-kompetenz war für die Qualitätssicherung in diesem Projekt verantwortlich.
weitere Informationen: http://www.intergen-project.eu/ |