![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
|
Innostart - Innovative Teledienstleistungen für KMULeonardo da Vinci Pilotprojekt mit Partnern aus Laufzeit: Nov. 2002 - Oktober 2004 Handlungsanleitungen zur Nutzung moderner Telekooperation in Kleinunternehmen Kleinunternehmen als auch für diese tätige Dienstleister können auf Hilfe zur Nutzung innovativer Teledienstleistungen zurückgreifen. Sie können sich hiermit Wettbewerbsvorteile erschließen, die oftmals nur „den Großen“ vorbehalten zu sein scheinen. Konkret geht es um Themen internetgestützter Kooperation wie Abwicklung elektronischer Ausschreibungen, Nutzung von Rechner und Internet für die Kommunikation mit und Dienstleistungen für Kunden, die den Personaleinsatz vor Ort minimiert (Überwachungs- und Fernsteuerungsfunktionen, gemeinsame Arbeit an Konstruktionsunterlagen am Bildschirm usw.), sowie das Leistungsspektrum des Unternehmens erweitert und verbessert. Abschließend wird das Thema virtuelle Unternehmenszusammenarbeit behandelt, notwendige Schritte zum Aufbau solcher Strukturen unter Berücksichtigung technischer und organisatorischer Erfordernisse werden aufgezeigt. Weitere Informationen: Projektseite: www.innostart.net pro-kompetenz, Dr.Gerd Zimmer für Analyseinstrumente SOTA und prozessbegleitende Evaluation |
|
|||||||
©2006 pro-kompetenz |