![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
|
Berufliches Qualifizierungsnetzwerk (BQN) RostockVerbesserung der Ausbildungssituation für Jugendliche mit MigrationshintergrundVom 01. Januar 2004 bis zum 30. Juni 2006 förderte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms Kompetenzen fördern - Berufliche Qualifizierung für Zielgruppen mit besonderem Förderbedarf (BQF) bundesweit den Aufbau von zehn lokalen und regionalen beruflichen Qualifizierungsnetzwerken für Migrantinnen und Migranten (BQN), eins davon im Arbeitsamtsbezirk Rostock. Die Finanzierung erfolgte aus Mitteln des BMBF und des Europäischen Sozialfonds (ESF). Zielstellung:
Ausgangspunkt aller aus diesem Programm geförderten Projekte ist an den Kompetenzen und nicht an den Defiziten der Jugendlichen anzusetzen. Viele junge Migrantinnen und Migranten verfügen über Potenziale, wie Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kompetenz, die für die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland, besonders auch Mecklenburg-Vorpommern, im Rahmen der EU-Erweiterung bis hin zur Globalisierung notwendig sind. Diese Potenziale gilt es zu erkennen, zu fördern und die Öffentlichkeit dafür zu sensibilisieren. Kernfelder von BQN-Rostock:
weitere Informationen und Kontakt: http://www.dienhong.de/ pro-kompetenz hat im Rahmen des Projektes die Funktion des Lokalen Evaluationsbeauftragten übernommen. |
|
||||||||
©2006 pro-kompetenz |